<

SEID EINFACH WIE IHR SEID, 2023, Spielfilm

>

Plot

Filmstudentin Willie Lindmann will ihren Abschlussfilm über das Zusammentreffen ihrer Eltern drehen, die sich seit 20 Jahren nicht gesehen haben. So einfach die Idee, so kompliziert die Umsetzung: Neben ihren Eltern stehen auch noch Stiefmutter und Adoptivbruder auf der Matte. Längst verdrängte Emotionen kommen hoch und die werden dann auch noch vor laufender Kamera verewigt. Eigentlich wollen alle nur noch weg, aber jeder hat seinen ganz persönlichen Grund um zu bleiben.

Ein tragikomisches Found-Footage-Kammerspiel über den Schein und das Sein dahinter, in einer ganz normalen (Patchwork-)Familie.

Artwork

Andere sagen

Bei allem Ernst und Drama was dahintersteckt, bestechen das Drehbuch und der Film durch eine spielerische Leichtigkeit, in der Humor, Ernsthaftigkeit und Tiefe gleichermaßen vorkommen. Ein Debütfilm mit einer originellen Grundidee, die mit großem Talent filmisch umgesetzt ist und viel Aufmerksamkeit verdient. (Jurystatement Filmkunstpreis Ludwigshafen)

Realistisch und sympathisch macht »Seid einfach wie ihr seid«, dass vieles ausgesprochen und diskutiert, aber kein Konflikt gelöst wird und die Katharsis ausbleibt. Auch wenn die Eskalation stellenweise wie eine Massenkarambolage auf der Autobahn wirkt, von der wir den Blick nicht abwenden können, schimmern zwischen der Dysfunktionalität in den kleinen Momenten auch die Liebe und selbstlose Aufopferung durch, die Familie sein kann und manchmal ist. (epd Film)

Für die Figuren ist es ein Horror-Dreh, für das Publikum ein Spaß mit Tiefgang. (TV Today)

Erfrischend-unverbrauchtes, bewegendes Debüt über die Missverständnisse, Streitigkeiten und unausgesprochenen Konflikte einer "ganz normalen" Familie. (Spielfilm)

Festivals und Preise

Max Ophüls Preis
Festival des deutschen Films Ludwigshafen (FILMKUNSTPREIS BESTES DREHBUCH)
Kinofest Lünen
Chennai International Film Festival (SPECIAL JURY AWARD)
Filmfestival Bremen

Credits

Eine Produktion von Orange Roughy Filmproduktion in Koproduktion mit eitelsonnenschein, in Zusammenarbeit mit Darling Point, gefördert durch die Filmstiftung NRW

Cast: Lou Strenger, Catrin Striebeck, Johanna Gastdorf, Markus John, Florian Geißelmann, Jean-Paul Baeck
Regie und Drehbuch: Alice Gruia
Produktion: Corinna C. Poetter, Lutz Heineking jr., Marco Gilles, Alice Gruia
Bildgestaltung: Thorsten Schönrade
Schnitt: Vlad Litvak
Kostüm- und Szenenbild: Nina-Sophie Brettschneider
Ton: Tarik Badaoui
Sounddesign und Mischung: Jascha Viehl
Grading: Yannick de Decker
Licht: Jan Nieschulz
Design: Jan Partke
Produktionsleitung: Christopher Albrodt
Maske: Katharina Lenz, Ursula Windmann, Natalie Korani
Regieassistenz: Florian Schmitz
Script Continuity: Sebastian Züger
Casting: Sabine Schwedhelm, Alexandra Koknat
Dialogschnitt: Holger Buff
Kamera-Assistenz: Luca Oltenau
2. Kamera-Assistenz: Haakon Münch
Dramaturgische Beratung: Till Moses Kammertöns
Tanz-Choreographie: Alexia Assad
Set-Aufnahmeleitung: Fitore Muzaqi, Sergiu Zorger
Ton-Assistenz: Max Sattler
VFX: Mick Mahler
Musik Supervisor: Tom Ashforth
Titelanimation: Mikko Beste
Postproduktionskoordination: Alexandra Jontschew